Kreativität verbindet

Die DVF-Direktmitglieder: Holger Michael Gebel, Sebastian Spodzieja, Ilona B.Martin zeigen in einer multimedialen Foto- und Acrylmalerei Ausstellung ihre Werke beim 8.Fischelner Tannenmarkt 2015 am 3.Adventswochenende.

Weiterlesen ...

Siegerehrung in Gummersbach

Am Nikolaussonntag, 6.12.2015 war es wieder so weit. Die Fotografinnen und Fotografen des Rheinlandes trafen sich in der Theodor Heuss Akademie in Gummersbach zur Siegerehrung des Landesthemenwettbewerbs „Mensch & Wohnen“. Insgesamt wurden 132 Bilder von 35 Fotografinnen und Fotografen eingereicht.

Weiterlesen ...

5-Tage Fotofreizeit Ardennen/ Belgien

Vom 25.05 bis zum 29.05.2016 findet die 35. Fotofreizeit im LV Rheinland statt. Interessierte können sich bei Wolfgang Craen, Neuenweg 48a, 42929 Wermelskirchen Tel. 02196-80505

oder per E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden.

Und schon wieder geht es aufs Dach

Der Kölner Dom ist eine vollendete gotische Kathedrale. Allerdings stammen nicht alle Bauteile aus dem Mittelalter. Die Fertigstellung des Domes erfolgte in der Zeit der industriellen Revolution. Nirgendwo wird dies deutlicher als bei einer Führung über die Dächer des Domes.

Weiterlesen ...

Fotofahrt ins Saarland

In diesem Jahr fand die Fotofahrt des DVF-Rheinland ins Saarland statt. In der Galerie sind nun die Bilder der einzelnen Tagesjurierungen zu sehen.

Neue Heimat - Ausstellung des VFkB

Der Verein zur Förderung künstlerischer Bildmedien Bayer e.V. Leverkusen (VFkB) zeigt unter der Leitung von Michael Irmscher vom 30.Juni – 16. Juli 2017 seine neue Fotoausstellung NEUE HEIMAT in den Räumen des Kunstvereins Leverkusen Schloss Morsbroich. Die Eröffnung ist am 30. Juni 2017 um 19 Uhr.

zwanzig16

In diesem Jahr wird es erstmalig ein Jahrbuch aller erfolgreichen Bilder der DVF-Rheinland Wettbewerbe geben. Den Mitgliedern der Fotoclubs wird der 88 Seiten starke Katalog beim Clubleitertreffen in Troisdorf am 25. März ausgegeben. Die Direktmitglieder können sich den Katalog bei den Veranstaltungen des DVF-Rheinlands mitnehmen.

Weiterlesen ...

Workshop des FFC Bayer-Uerdingen in der Pfalz

Vom 24. bis zum 26. März 2017 machten wir uns auf die Reise, um Burgen, Dörfer und Blüten in der Pfalz fotografisch festzuhalten. Dabei wurden wir von unserem Referenten Klaus Wohlmann fachmännisch unterstützt. Er zeigte uns, wie wir das gestalterische Auge schärfen und den perfekten Augenblick festhalten können.

Weiterlesen ...

Zweite Jurorenschulung

Am 18. März 2017 trafen sich auf Einladung des DVF Rheinlandes 17 Fotofreunde aus verschiedenen Fotoclubs, um unter der Leitung des erfahrenen Juroren und Wettbewerbsfotografen Bernhard Leibold (DVF Saarland) Licht in das immerwährende Thema Jurierung und wie sehen erfolgreiche Wettbewerbsbilder aus zu bringen.

Weiterlesen ...

Ergebnisse Themenwettbewerb 2016/17

Die Ergebnisse des DVF Themenwettbewerb 2016/17 „Leben in Deutschland – Arbeitswelten“ liegen nun vor. Von den 164 eingesandten Bildern wurden 159 der Jury vorgelegt. Fünf Bilder waren klar erkennbar nicht in Deutschland aufgenommen worden.

Weiterlesen ...

Landeskonferenz 2015

Am Sonntag, 6.12.2015 fand ab 13:00 Uhr in den Räumen der Theodor Heuss Akademie unsere diesjährige Landeskonferenz statt. Nachdem der Wirtschaftbericht vorgetragen und der Vorstand entlastet wurde, wurde der alte Vorstand als neuer Vorstand wiedergewählt. Weiterhin wurden die Ehrungen für die langjährigen und erfolgreichen Mitglieder vergeben.  Einem Antrag der Fotografischen Arbeitsgemeinschaft Brühl wurde zugestimmt. Somit soll die Landesfotoschau vorzugsweise nur noch digital veranstaltet werden.

DVF Sonderwettbewerb 2015

Der DVF Sonderwettbewerb 2015, den der Deutsche Verband für Fotografie e.V. (DVF) und der Idea Torial Verlag, Tostedt, diesmal in Zusammenarbeit mit Olympus Deutschland und der CEWE Stiftung Oldenburg zum Thema „Sehenswürdigkeiten“ ausgeschrieben hat, ist entschieden. 

Weiterlesen ...

Jurierung des Themenwettbewerbs – „Mensch und Wohnen“

Am 18.11.2015 standen im LV Rheinland gleich zwei Jurierungen auf der Agenda. Der Themenwettbewerb „Mensch und Wohnen“ und die erste Stufe des Bundesthemen-wettbewerbs „Leben in Deutschland- Brauchtum und Tradition“ sollte an diesem spätsommerlichen Novemberabend seine Sieger finden. Die Juroren Doris Millinghaus aus Westfalen, Karl Peters aus Düren und Dieter Bröhl aus Köln mussten für „Mensch und Wohnen“ insgesamt 126 Bilder in Augenschein nehmen.

Weiterlesen ...

Rheinische Foto Landesmeisterschaft 2014 – Neuigkeiten

Jetzt heißt es warten. Die Bildersammelstelle bei Wolfgang Craen ist wie jedes Jahr mit den besten Bildern unserer rheinischen Fotografen gefüllt. Die Jurierung des Wettbewerbs wird am 24. – 25. Januar 2015 stattfinden und nachdem jetzt die Bildabgabe abgeschlossen ist können wir nun auch die Namen der Juroren bekannt geben.

Weiterlesen ...

1. Foto-Stammtisch Fotografische Gesellschaft Düren

Am 27.03.2017 ist es soweit. Die Fotografische Gesellschaft 1925 Düren eV. veranstaltet ihren ersten fotografischen Stammtisch. Ab 18:30 Uhr sind im Posthotel (Düren, Josef-Schregel-Str. 36, Parkplatz hinter dem Haus) alle eingeladen, die ein besonderes Interesse an Fotografie haben. Ob jung oder alt, Profi oder Anfänger, Mann oder Frau, Mitglieder oder Nichtmitglieder: Alle sind herzlich willkommen.

Weiterlesen ...

Landesfotoschau – 635 Bilder wurden eingereicht

Nachdem gestern 5. April 2017 um 24:00 Uhr der Einsendezeitraum zur Landesfotoschau abgeschlossen wurde, können wir ihnen nun folgende Werte mit auf den Weg geben:
Insgesamt haben 105 Mitglieder ihre Bilder eingesandt. Davon waren genau 500 Einzelaufnahmen und 135 Bilder, die sich in 25 Serien wiederfinden.

Weiterlesen ...

Landesfotoschau entschieden

Bei der Öffentlichen Jurierung der DVF-Rheinland Landesfotoschau in Hürth wurden am Samstag, 29. April 2017 aus 500 Einzelaufnahmen und 25 Serien, die Fotografinnen und Fotografen aus dem Rheinland eingesandt hatten, die besten Bilder gewählt. Die Jurierung erfolgte im Rundensystem. 25 Besucher haben verfolgt, wie die Juroren Martina Wolf, Harry Bünger und Karl-Heinz Weingärtner die Platzierungen ermittelten.

Weiterlesen ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.