beim Deutschen Verband für Fotografie e.V. Landesverband Rheinland
Wir sind ein Landesverband mit ca. 700 Fotofreunden. Wir freuen uns über jeden Besucher unserer Internetseite und natürlich auch unserer Veranstaltungen. Wenn Sie Interesse am DVF Rheinland haben erhalten Sie weiteres unter „Info“.
Am 15. Dezember findet, wie jedes Jahr im Advent, die Siegerehrung zum Landesthemenwettbewerb in der Theodor Heuss Akademie in Gummersbach, Theodor-Heuss-Straße 26 statt. In diesem Jahr war das Thema Mensch 4.0. Alle Fotografinnen und Fotografen sind natürlich herzlich eingeladen. Auch in die diesem Jahr startet die Veranstaltung um 11:00 Uhr. Ausgestellt werden alle Annahmen-, Urkunden- und Medaillenbilder.
Heute fand im BIS in Mönchengladbach die Landeskonferenz und die Landesfotoschau des DVF-Rheinland statt.
Zunächst fand um 11:00 Uhr die Landeskonferenz statt. Es wurde der Jahresbericht für das Jahr 2018 vorgetragen und der Vorstand neu gewählt. Da Robert Stickelbrocks aus persönlichen Gründen nicht wieder als Schatzmeister angetreten ist wurde Uwe Rieger als neuer Schatzmeister, Wolfgang Craen als Vorsitzender und Uwe Flöck als stelv. Vorsitzender gewählt. Robert Stickelbrocks wurde für seine Tätigkeit als Schatzmeister mit der silbernen Verdienstmedaille des DVF geehrt.
Ab 14:00 Uhr fand die Landesfotoschau statt. Vorab wurden noch die IRIS Nadeln an die aktuellen Preisträger vergeben. Nach einer Präsentation der Annahmenbilder wurden die Fotografen der Urkunden und Medaillenbilder geehrt. Am späten Nachmittag endete dann die Veranstaltung des Fotoclub Fotamat 69 Mönchengladbach und Jüchen. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Landesfotoschau am 17. Mai 2020 in Düren.
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Baden-Würtemberg hat eine Broschüre erstellt, die das Thema Fotografieren und Datenschutz unter Bezug auf die DS-GVO hat. Sie kann für viele von uns hilfreich sein.
Zu unserem letzten Wettbewerb im Jahr 2019 möchten wir Euch einladen. In der Zeit vom 1. Dezember bis 31. Dezember 2019, 12:00 Uhr mittags könnt Ihr wieder drei Bilder einsenden. Wenn Ihr Euch vorher noch auf dem Uploadportal registrieren müsst, dann lest bitte die Ausschreibung genau durch. Auch diesmal muss der Benutzername die DVF-Mitgliedsnummer sein, damit die anonymisierten Bilder dem Benutzer zugeordnet werden können.
Gerne helfen wir Euch bei Problemen weiter, jedoch wird es diesmal hauptsächlich nur per E-Mail webmaster@dvf-rheinland funktionieren, da unser Webmaster Norbert Liebertz während des Einsendezeitraums in Urlaub ist.
Allen Teilnehmern wünschen wir schon jetzt viel Erfolg.
Zur Ausschreibung
Zum Uploadportal
Nachdem die Landesfotomeisterschaft ausgewertet wurde können wir die nächsten IRIS-Nadeln des DVF Landesverbandes Rheinland vergeben. Diese erhalten
in bronze:
Robert Blaschke, Aggerfoto
Michael Fischer, Die Lichtjäger
Raino Gellenthin, Foto Team Rhein Ruhr
Dr. Helmut Oberritter, Foto-Club Bad Godesberg
in Silber:
Ulrich Textores, Direktmitglied
Heinz-Werner Domnik, Die Lichtjäger
Theo Müllers, Die Lichtjäger
Die IRIS Medaille in bronze für über 80 Annahmen in Landeswettbewerben erhält
Uwe Flöck
Die Vergabe der Nadeln und Medaillen erfolgt am 12. Oktober zur Landesfotoschau in Mönchengladbach.
Herzlichen Glückwunsch
Am 1. September 2019 fand in Venlo die Siegerehrung zum Euregionalen Fotowettbewerb statt. Der sehr anspruchsvolle Wettbewerb hatte in diesm Jahr das Thema Heimat. Ausgezeichnet wurden die erfolgreichsten drei Bilder in Bereich Serie und im Bereich Einzelaufnahmen. Die Präsentation aller Bilder fand zunächst digital im Kinosaal des Limburgs Museum statt. Danach beprachen noch einige Bildautoren mit dem Juror Brendan van den Beuken diverse Bilder vor den Besuchern.
Weiterlesen ...Unter dem Thema "Mensch 4.0" konnten in der Zeit vom 1. Oktober bis zum 3. November die DVF Rheinland Mitglieder ihre Bilder einsenden. Leider sind in diesem Jahr nur 77 Einsendungen eingetroffen.
Diese Bilder haben die Juroren Susi und Wolfgang Seiffert, Reiner Lutz und Roland Hank vom Fotoclub AKF Kaufbeuren bewertet und dabei wurde folgendes Ergebnis ermittelt.
Am 7. September. 2019 war es wieder so weit. Die Juroren Dagmar Petersohn aus Essen, Claus Marklseder, Ralf Heerbrand aus Lünen und Gunter Scholtz aus Siegen trafen sich in Hürth zur öffentlichen Jurierung der Landesfotoschau. Insgesamt lagen 570 von 97 Bildautoren vor. Leider mussten im Vorfeld fünf Bilder eines Teilnehmers disqualifiziert werden, da er seine Signierung auf den Bildern hinterlassen hatte. Ein weiteres Bild wurde aus Wettbewerb genommen, da es in Farbe vor zwei Jahren schon einmal eine Medaille gewonnen hatte.
So konnten die Juroren die Bilder im Rundensystem bewerten und nach 3 Stunden standen die Gewinner fast fest. Insgesamt errangen 5 Teilnehmer 8 Punkte. Nun musste noch herausgefiltert werden, wer die meisten Medaillen, Urkunden und Annahmen erzielte.
Unser Jahresmagazin zwanzig18 wurde in der letzten Woche an alle Clubs und Direktmitglieder per Post ausgeliefert. Wir hoffen, dass es euch gefällt. Leider sind in diesem Jahr einige Exemplare wieder an uns zurück geliefert worden, da die Adressen nicht stimmen. Dies ist bei Einzelpersonen und bei Clubs der Fall. Bitte informiert die Geschäftsstelle des DVF über euren Umzug. Wenn ihr sonst noch Fragen zum Magazin habt, dann meldet euch.
Freut euch auf zwanzig19!
Die bisherigen Jahresmagazine sind jetzt online auf unserer Webseite.
Keine Termine |