beim Deutschen Verband für Fotografie e.V. Landesverband Rheinland
Wir sind ein Landesverband mit ca. 700 Fotofreunden. Wir freuen uns über jeden Besucher unserer Internetseite und natürlich auch unserer Veranstaltungen. Wenn Sie Interesse am DVF Rheinland haben erhalten Sie weiteres unter „Info“.
In den letzten Tagen konnten sich die Juroren der Rheinischen Meisterschaft 2020, Ute Scherhag, Bernd Krause und Wolfgang Wiesen, die Bilder herunterladen und bewerten. Diese Ergebnisse wurden uns dann gestern zugesandt und wir können den Rheinischen Fotomeister 2020 benennen. Herzlichen Glückwunsch an Oliver Volmer vom Foto Team Rhein Ruhr, der mit 106 Punkten den ersten Platz belegt. Gefolgt von Ursula Reinke von den Lichtjägern mit 104 Punkten auf Platz 2 und Frank Loddenkemper mit 102 Punkten auf Platz 3 von den Lichtmalern Niederrhein. Rheinischer Clubmeister wurden die Lichtjäger mit 466 Punkten vor der Fotografischen Gesellschaft Düren mit 432 Punkten und den Lichtmaler Niedrrhein mit 421 Punkten.
Alle gesamten Ergebnisse findet ihr hier:
Teilnehmerwertung
Bildwertung
Clubwertung
Da die Siegerehrung leider ausfällt präsentieren wir die erfolgreichen Bilder in der Galerie.
Ab der nächsten Woche können die Mitglieder des DVF-Rheinland wieder an einem der ältesten Wettbewerbe des DVF teilnehmen. Die Rheinische Meisterschaft 2020 öffnet wieder ihre Tore. In der Zeit vom 1. - 31.- Dezember 2020 12:00 Uhr können wieder drei Bilder über das Uploadportal des DVF-Rheinland hochgeladen werden. Das besondere bei diesem Wettbewerb ist, dass nur eine gute Wertung aller drei Bilder zur Rheinischen Meister:in führen. Weitere Informationen gibt es in der Ausschreibung.
Im nächsten Jahr darf der DVF-Rheinland die Norddeutsche Fotomeisterschaft veranstalten. Hierzu sucht der Landesvorstand einen ausführenden rheinischen Club, damit einer der letzten Wettbewerbe mit gedruckten Bildern erfolgreich veranstaltet wird. Bei Fragen zu Räumen und dem Ablauf der Veranstaltung könnt Ihr Euch gerne bei Wolfgang Craen melden.
Zunächst möchten wir euch ein gutes neues Jahr wünschen und hoffen, dass wir alle bald wieder unserem Hobby in den Clubs und Vereinen normal weiterleben können.
Dann gibt es hier die ersten Werte zu unserem letzten Wettbewerb aus 2020. An der Rheinischen haben diesmal 116 Mitglieder teilgenommen und es wurden 346 Bilder eingereicht. Hiervon muss ein Bild aus der Wertung genommen werden, da es schon im letzten Jahr bei diesem Wettbewerb erfolgreich war.
Die Jurierung findet in den nächsten Wochen online statt, da wir uns persönlich nicht treffen dürfen. Die Juroren sind Ute Scherhag, Wolfgang Wiesen und Bernd Krause, Nachdem wir deren Ergebnisse haben, werden wir diese kurzfristig an euch weiterleiten. Die Preisverleihung in Hückelhoven kann leider auch nicht stattfinden, da wir Coronabedingt keine Zusage für den Raum erhalten haben.
Unser diesjähriger Landesthemenwettbewerb "Der Mensch in der Natur" wurde am letzten Donnerstag, am 19. November 2020 von den Juroren Gerd Schunck, Franz Rudolf Klos und Steffen Klos vom Fotoclub Tele Freisen juriert.
Einmalig in der Geschichte dieses Wettbewerbs ist, dass wir drei Erstplatzierte haben. Herzlichen Glückwunsch an Susanne Behr, Birgit Ziolkowski und Iris Offermann. mit jeweils 5 Punkten. In der Clubwertung siegte der Fotoclub Troisdorf mit 13 Punkten vor dem BTC von 1931 e.V. Foto-Sparte mit 7 Punkten und dem Fotoclub Bad Godesberg mit 5 Punkten. Herzlichen Dank an die Juroren für Ihre hervorragende Jurierung.
Die gesamten Ergebnisse findet Ihr hier:
Teilnehmerwertung
Bilderwertung
Clubwertung
Da in diesem Jahr die Siegerehrung in der Theodor Heuss Akademie in Gummersbach ausfällt, präsentieren schon jetzt die Bilder in der Galerie.
Unsere geplante Siegerehrung zum Landesthemenwettbewerb in der Theodor-Heuss-Akademie in Gummersbach am 6. Dezember 2020 kann n i c h t stattfinden.
Die Akademie ist bis zum Jahresende für Veranstaltungen geschlossen.
Wir haben uns für Mitte Dezember mit den Verantwortlichen in Gummersbach verabredet um zu überlegen , ob und welche Möglichkeiten Anfang des Jahres für eine Ausstellung mit Preisverleihung bestehen können. Dies hängt dann von der neuen Corona-Schutzverordnung für NRW ab.
Die Jury werden wir aber wie geplant durchführen.
Weihnachten naht und das alte Jahr geht bald zu Ende.
Viele Events mussten ausfallen, bzw. konnten nur eingeschränkt durchgeführt werden.
Ein ganz herzliches Dankeschön für den selbstlosen Einsatz geht hiermit an alle
Fotofreundinnen und Fotofreunde, die Aktivitäten für unser gemeinsames Hobby auf Landesebene am Laufen gehalten haben.
Es ist schön, dass es Menschen gibt, auf die wir uns mit Vertrauen und Sicherheit zu allen Zeiten verlassen können.
Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über die nächsten Wettbewerbe und
falls wieder möglich Veranstaltungen.
Über eine mögliche Preisverleihung des Landesthemenwettbewerbes „Der Mensch in der Natur“ werden wir noch gesondert informieren.
Aktuell können Sie sich an den Rheinischen Fotomeisterschaften 2020 beteiligen. Bitte machen Sie davon rege Gebrauch.
Für alle wird es ein stilles Weihnachtsfest nur in der engsten Familie werden. Und auch der Jah-reswechsel wird anders als gewohnt verlaufen.
Der Vorstand wünscht Ihnen trotz aller Widrigkeiten
und Kraft und Energie für die anstehenden Herausforderungen.
Der Glaube an eine höhere Macht kann uns die Chance geben, mit Hoffnung, Gelassenheit, Zuver-sicht und Haltung durch diese schwere Zeit zu gehen.
Bleiben Sie behütet und vor allem gesund!
Mit vorweihnachtlichen Grüßen für den
Vorstand des DVF- Landesverband Rheinland
Wolfgang Craen
Nachdem in diesem Jahr für den Landesthemenwettbewerb auch IRIS Punkte vergeben wurden, gibt es auch eine aktuelle IRIS-Liste.
Am Samstag den 05.09.2020 fand die Siegerehrung zur Landesfotomeisterschaft 2020 im Rahmen der Jubiläumsfeier der Fotografischen Gesellschaft 1925 Düren e.V. (FGD) statt. Damit gab es zwar einen coronagerechten aber doch würdigen Abschluss des Wettbewerbs. Der Bürgermeister der Stadt Düren, Paul Larue, eröffnete die Veranstaltung im Winkelsaal des Schlosses Burgau, Düren, und gratulierte dem Geburtstagskind FGD. Jürgen Taeter, Vorsitzender der Gesellschaft, hieß anschließend die Preisträger und Gäste herzlich willkommen. Nach einem Grußwort des DVF-Präsidenten Wolfgang Rau ergriff Wolfgang Craen das Wort und überraschte die Mitglieder der FGD mit der Verleihung der Verdienstmedaille in Silber, die Jürgen Taeter stellvertretend in Empfang nahm. Die FGD richtete in den letzten drei Jahrzehnten viermal die Landesfotoschau aus und in den 80iger Jahren eine Bundesdiaschau. Dies und weitere Leistungen der FGD würdigte Wolfgang Craen mit der Auszeichnung.
Weiterlesen ...