Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Rheinischen Fotomeisterschaft 2018,
bisher wurden sehr viele Bilder eingereicht, die nicht den Angaben der Ausschreibung entsprechen. Der Dateiname muss zunächst den Titel des Bildes haben und dann durch einen Bindestrich getrennt den Vor- und Zuname des Bildautors. Hier ist noch ein Beispiel für eine Benamung: Das gute Bild - Hein Hachel.jpg . Da die Bilder automatisch in die Datenbank importiert werden, kann es sein, dass wir falsch benannte Bilder nicht dem Bildautor zuordnen können. Diese Bilder können disqualifiziert werden.
Bitte überprüft eure Bilder. Im Uploadtool können die Bilder unter Aktion gelöscht und dann mit neuem Namen hochgeladen werden.
Weiterhin sind einige Bilder in kleinen Bildformaten hochgeladen worden. Da die Präsentation der Bilder bei der Jurierung auf 4K Monitoren erfolgt, werden diese Bilder nur sehr klein dargestellt.
Zuletzt noch der Hinweis, dass der Uploadzeitraum am 31.12.2018 um 12:00 Uhr endet.
Viel Glück bei der Rheinischen 2018
Seit Samstag, 15. Dezember 2018 können die Bilder zur Rheinischen Fotomeisterschaft digital über das Uploadportal des DVF-Rheinland getätigt werden. Insgesamt könnt ihr wie immer drei Bilder einreichen. Wie in jedem Jahr könnt ihr die Bilder bis 31. Dezember 12:00 Uhr einreichen.
Wir wünschen euch viel Erfolg.
Die aktuelle Irisliste mit den Wertungen des Themenwettbewerb "Wohnen" ist jetzt online.
IRIS-Liste
Am letzten Freitag fand die Jurierung der Landesentscheidung zum Bundesthemenwettbewerb Leben in Deutschland "Wohnen" statt. Die Juroren Connie Kluge, Rainer Meding und Klaus Küppers aus Leverkusen konnten nach einer Stunde die Gewinner präsentieren.
Weiterlesen ...
Beim Landesthemenwettbewerb "Mensch und Wasser" wurden 233 Bilder von 59 Fotografen eingereicht. Ebenfalls ist der Eingabezeitraum des Bundesthemenwettbewerbs vorüber. Die Jurierungen beider Wettbewerbe finden am 16. November 2018 in den Fordwerken in Köln statt. Kurze Zeit später werden wir euch die Ergebnisse präsentieren.
Die Bildannahme für Landesthemenwettbewerb "Mensch und Wasser" hat begonnen. In der Zeit vom 1. - 31. Oktober könnt ihr eure Fotos auf dem Uploadportal des DVF-Rheinland hochladen. Insgesamt sin 4 Bildwerke pro Autor erlaubt.
Der Teilnehmerbeitrag ist auf folgendes Konto zu überweisen:
Kontoinhaber: DVF-Rheinland
Postbank Köln
IBAN DE13 3701 0050 0002 4405 02
BIC PBNKDEFF
Stichwort: Mensch und Wasser, Name, DVF-Nummer
Der DVF - Fotoclub Troisdorf zeigt in der Galerie im Foyer/Schaufenster des Stadtmuseums Siegburg seine Ausstellung "Fences". Die Eröffnung findet statt am:
11.09.18, 18:00h
Stadtmuseum Siegburg, Markt 46, 53721 Siegburg
Weiterlesen ...
Die Stadt Düren und die Fotografische Gesellschaft 1925 Düren e.V. laden zu einer Ausstellung von Fotografien über ihre Stadt Düren ein. Gezeigt werden Eindrücke der Fotografinen und Fotografen über das Leben und Treiben in ihrer Stadt, von markanten Dürener Bauwerken und von der Stadt umgebenden Landschaft und Natur.
Weiterlesen ...
Vor wenigen Tagen begann die Ferienzeit auch im Rheinland. In der Sommerzeit wünschen wir Euch vom Vorstandsteam des DVF-Rheinland alles Gute und besonders gute Bilder für die nächsten Wettbewerbe.
Nach der für die Lichtmaler Niederrhein überraschenden sehr hohen Teilnehmerzahl und der hervorragenden Qualität der Bilder vor zwei Jahren bei ihrem 1.Niederrhein Fotosalon, haben sie sich entschlossen, diesen Wettbewerb nun international – unter dem Patronat der FIAP – auszuschreiben. Sie freuen sich sehr auf Eure Schwarz-Weiß-Bilder, die Ihr in den Kategorien „freies Thema“ und „Architektur und Technik“ bis einschließlich 4.Oktober .2018 (24:00 MEZ) in ihrem Upload-Portal hochladen könnt.
Bitte folgt diesem Link, um zum Upload zu gelangen: http://wettbewerb.lichtmaler-niederrhein.de
Nachdem wir auf der Landeskonferenz 2016 beschlossen hatten, dass die Landeskonferenzen künftig zur Landesfotoschau durchgeführt werden sollte, wurde dies am letzten Sonntag durchgeführt. Start der Mammutveranstaltung war 10:00 Uhr und so kamen über 20 Clubleiter zu ihrem Treffen. Besprochen wurden die aktuellen Themen des DVFs und so wurden für die Landesfotoschauen der nächsten drei Jahre schon Ausrichter gefunden. 2019 wird Fotamat 69 in Mönchengladbach, die Fotografische Gesellschaft Düren wird 2020 und 2021 werden die Lichtmaler Niederrhein die Landesfotoschau veranstalten.
Weiterlesen ...
101 Fotografinnen und Fotografen aus dem Rheinland hatten für die diesjährige DVF Landesfotoschau Rheinland insgesamt 600 Bilddateien, die den Themengruppen Architektur & Technik (114), Fotocomposing, Kreativ & Experiment (49), Menschen (126), Natur-, Landschafts- und Tierfotografie (148), Freies Thema (137) und Serien & Sequenzen (26) zugeordnet waren, eingereicht.
Weiterlesen ...
Am 2. Juni 2018 findet in Hürth, Reifferscheidstraße 2-4 im Caritassaal (3. Etage) ab 11:00 Uhr die Jurierung zur Landesfotoschau statt. Die Jurierung ist öffentlich, jedoch möchten wir, dass sich die Besucher bis zum 31. Mai 2018, 12:00 Uhr anmelden, da wir den Haupteingang nicht die gesamte Zeit offen halten können und so einen Überblick haben, wer noch zur Jurierung kommt.
Die Anmeldung kann per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gesendet werden.
Am 25.5.2018 tritt die neue EU-Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO) in Kraft, die sofort für alle Mitglieder der EU und deren Bürger und Unternehmen unmittelbar Anwendung findet. Eine Einschätzung dieser Grundordnung hat der DVF-Präsident Wolfgang Rau für uns Fotografen zusammengefasst. Diese Informationen sind auf der Webseite des DVF Bundesverbandess zu finden.
Gestern, 5. April 2018 um 12:00 Uhr wurde das Portal zum Einreichen des Bildmaterials zur Landesfotoschau 2018 geschlossen. Insgesamt haben sich 101 DVF-Rheinland Mitglieder mit 600 Bildern beteiligt. Die Jurierung wird Anfang Juni in Hürth stattfinden. Die Juroren sind in diesem Jahr Maria Menze, Dr. Rainer Lange aus dem Landesverband Westfalen und der Fotograf Michael Scherhag aus Erftstadt. Weitere Informationen folgen Mitte Mai.