Es ist Feiertag im Rheinland und doch wird in den Büroräumen von Marcus Westen gearbeitet. Zunächst werden die Monitore und Rechner für die Jurierung des Landesthemenwettbewerbs in die zweite Etage getragen und angeschlossen, bevor kurz nach 14:00 Uhr die Wertungen zum Thema "Der Mensch und seine Schuhe" beginnen.
Die vier Juroren, Marion Wenzel, Susanne Giesen Pätz, Tanja Rerich und Dietmar Lichnog können bei der offenen Veranstaltung zunächst alle 239 Bilder betrachten und müssen hier schon zwei Bilder aus der Wertung nehmen, da sie keine Menschen zeigen. Insgesamt gibt es drei Runden, an deren Ende die Annahmen, Urkunden und Medaillen feststehen. Zuletzt werden vom Jurorenteam noch die Bilder ausgewählt, die einen der 35 Ausstellungsplätze bekommen, die die Theodor-Heuss-Akademie bereithält. In einer sehr lockeren Atmosphäre können alle Aufgaben fachlich hochwertig bearbeitet und gegen 16:45 Uhr abgeschlossen werden. Beim Abendessen mit dem Team wird sich noch über die gute Bildqualität und das ein oder andere Bild unterhalten.
Ach ja, die Ergebnisse und Gewinner des Wettbewerbs werden wir erst am 1. Dezember 2024 im Rahmen der Feierlichkeiten bekanntgeben. Die erfolgreichen Bildautoren werden wir natürlich zeitnah persönlich informieren.