Der fotografische Wochenendtipp - Falknertag in Brühl

Am nächsten Samstag hat die Schlossstadt Brühl wieder etwas besonderes zu bieten. Gemeinsam mit den drei Falknerverbänden in NRW lassen sie die Geschichte und die Praxis der Falknerei anlässlich des Weltfalknertags aufleben.

Die Falknerei ist eine uralte Kulturtradition, die sich über Jahrtausende entwickelt hat. Kurfürst Clemens August war ein leidenschaftlicher Falkner und ließ dafür sein Rokokoschlösschen zwischen 1729 und 1737 errichten. Dieses letzte erhaltene Jagdschloss seiner Art ist heute Teil des UNESCO-Welterbes Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl. 2016 wurde auch die Falknerei in Deutschland als immaterielles UNESCO-Kulturerbe anerkannt.
Was läge näher, als diesen zauberhaften Ort in seiner ursprünglichen Funktion zu präsentieren. Mit Falke, Habicht und Adler, Trainingsdemonstrationen, Infoständen und Vorträgen. Erlebt, wie diese besondere Form der Jagd Mensch und Tier auf einzigartige Weise verbindet. 
Der Eintritt für die Veranstaltung ist kostenfrei. Der Eintritt ins Schloss ist kostenpflichtig.
Parken: Der Parkplatz an Schloss Falkenlust ist Reisebussen vorbehalten. Bitte parkt euer Fahrzeug aufgrund des begrenzten Parkplatzangebots in der Brühler Innenstadt. Danke!
Veranstaltungsort und Zeit:
Schloss Falkenlust, Brühl
Samstag, 16. November 2024 in der Zeit von 11:00 bis - 16:00 Uhr

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.